Das Kloster Himmerod in der Eifel geht auf eine Gründung der Zisterzienser im Jahr 1134/1135 durch Bernhard von Clairvaux zurück.
Die konsequente wirtschaftliche Ausrichtung des Zisterzienser-Ordens verhalf dem Kloster Himmerod zu beträchtlichem Besitz. Auch hier sind es die Güterverzeichnisse, in denen viele Ortschaften erstmalig genannt werden.